Environment Testing
Für die weltweite oder nationale Zulassung eines Produkts müssen im Rahmen der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung diverse Umweltaspekte in Betracht gezogen werden. Die IBL-Lab GmbH bietet ihnen daher die Möglichkeit, Umweltsimulationsprüfungen für Kleingeräte durchzuführen.
Allen voran ist hier die die bewährte Reihe der IEC 60068 zu nennen, die seit vielen Jahren den Grundstein der Produktvalidierung im Umweltbereich darstellt. Mit über 60 Publikationen zu den verschiedensten Themen zählt sie auch zu einer der umfangreichsten, welche die IEC zu bieten hat.
Während des Lebenszyklus eines Produkts, von der Fertigung über den Transport, die Lagerung bis hin zur Nutzung, ist es je nach Einsatzgebiet den verschiedensten klimatischen Bedingungen ausgesetzt. Die härtesten Aspekte sind hier unter anderem der Transport oder der Einsatz in Fahrzeugen (Automotive). Hier können die Schwankungen innerhalb der Parametergruppe mit am höchsten sein, sei es nun Temperatur, Feuchtigkeit oder Vibration.
Klimatische Tests:
IEC/DIN EN 60068-2-1: | Kälte |
IEC/DIN EN 60068-2-2: | Trockene Wärme |
IEC/DIN EN 60068-2-14: | Temperaturwechsel |
IEC/DIN EN 60068-2-30: | Feuchte Wärme, zyklisch |
IEC/DIN EN 60068-2-78: | Feuchte Wärme, statisch |
Vibration/Schwingungen und mechanischer Schock:
IEC/DIN EN 60068-2-6: | Schwingen (sinusförmig) |
IEC/DIN EN 60068-2-27: | Mechanischer Schock |
IEC/DIN EN 60068-2-64: | Schwingen, Breitbandrauschen |
Weiter finden sich die Grundstandards auch in vielen weiterführenden Publikationen, wie die:
• ISO 16750 Straßenfahrzeuge – Umweltbedingungen und Testmethoden für elektrische und elektronische Komponenten
• ISO 12405-1 Elektrische Straßenfahrzeuge - Prüfspezifikation für Lithium-Ionen Antriebsbatteriesystem und Batterieteilsysteme
• UN Manual of Tests and Criteria: UN 38.3
• IEC 62281 Sicherheit von primären und sekundären Lithiumzellen und -batterien beim Transport
• IEC 62133 Sekundärzellen und -batterien mit alkalischen oder anderen nicht säurehaltigen Elektrolyten - Sicherheitsanforderungen für tragbare gasdichte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien für die Verwendung in tragbaren Geräten – Teil 1 & 2: Nickel und Lithium Systeme